Bläserklasse Obervellach 2024
Gemeinsames Musizieren: Ein Erfolgsprojekt in Obervellach
Musik verbindet – sie bereitet Freude, stärkt den Zusammenhalt und fördert die persönliche Entwicklung auf vielfältige Weise. Gemeinsames Musizieren trainiert das Gehirn, lehrt uns soziale Fähigkeiten wie Rücksichtnahme, das Zuhören, das Feiern gemeinsamer Erfolge und das Motivieren der Gruppe. Diese positiven Effekte haben Franz Oberrainer jun., Mitglied der Trachtenkapelle Obervellach, dazu inspiriert, sich im Rahmen eines Führungskräfteseminars des Kärntner Blasmusikverbandes (KBV) mit dem Thema „Bläserklasse“ zu beschäftigen.
Im Frühjahr 2017 setzte Franz Oberrainer jun. seine Idee in die Tat um und schlug vor, Oberkärntens erste Bläserklasse in Obervellach zu gründen. Das Projekt stieß auf großes Interesse und breite Unterstützung. In enger Zusammenarbeit mit dem Obmann der Trachtenkapelle Obervellach, Huber Thomas, dem Musikschuldirektor der Musikschule Mölltal, Richard Unterreiner, seiner Stellvertreterin Mag. Michaela Vierbauch sowie der Direktion der Volksschule Obervellach wurde die Umsetzung geplant und organisiert. Bereits im September 2017 startete die erste Bläserklasse.
Heute, im Schuljahr 2024/2025, nehmen insgesamt 28 junge Musikerinnen und Musiker an diesem Projekt teil. Sie erleben nicht nur die Freude am gemeinsamen Musizieren, sondern lernen auch Werte wie Teamgeist, Disziplin und Rücksichtnahme. Das Projekt „Bläserklasse“ ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Musik Generationen verbindet und junge Menschen inspiriert.
Unterstützt von: